Konzept
In der Naturheilkunde ist eine umfassende Erhebung des Gesundheits- bzw. Krankheitszustandes sehr wichtig. Dieser Herangehensweise folge ich, da ich so dem Prinzip der Ganzheitlichkeit nachkomme und Symptome und Krankheiten in einen Gesamtzusammenhang bringe.
Auch wenn diese ausführliche „Bestandsaufnahme“ Zeit in Anspruch nimmt: es lohnt sich! Auf der einen Seite sind die Chancen auf einen Therapieerfolg größer und auf der anderen Seite haben wir die Basis für eine bedarfsorientierte, naturheilkundliche Behandlung in der Zukunft gelegt, da ich Ihre Geschichte kenne und darauf aufsetzen kann.

Ablauf
1
Ihre Vorbereitung
Es hat sich bewährt, dass Sie den Fragebogen ausgefüllt zu mir in die Praxis mitbringen. So haben Sie die Möglichkeit, zu Hause in Ruhe für mich wichtige Informationen zu sammeln.
Bitte bringen Sie Ihre letzten Laboruntersuchungen und ärztliche Berichte mit. In der Regel kann Ihr behandelnder Arzt Ihnen benötigte Unterlagen oder Kopien aushändigen.
Lassen Sie es mich wissen, wenn ich Ihnen den Bogen per Post zusenden soll.
2
Das Erstgespräch
Eine Behandlung beginnt bei mir immer mit einer ausführlichen Erstanamnese (Dauer ca. 1,5 h), in der Sie mir Ihre Beschwerden schildern. Dabei werde ich auch vergangene Symptome und Krankheiten erfragen, da sie unter Umständen mit Ihrem aktuellen Befinden zusammenhängen können. Da die Irisdiagnostik mit in mein Behandlungskonzept einfließt, erstelle ich in diesem Termin Ihre Irisfotos.
Auf Wunsch kann ich in meiner Praxis auch Blut abnehmen und kostengünstig ein umfangreiches Blutprofil erstellen lassen, um zusätzliche Hinweise zu erhalten.
3
Der Folgetermin
Die verschiedenen Hinweise, die ich erhalten habe, setze ich nach unserem Erstgespräch wie Mosaiksteinchen zu einem Gesamtbild zusammen und erstelle für Sie ein individuelles Therapiekonzept. Wenn wir ein Blutbild angefordert haben, werte ich dieses mit aus und stelle es Ihnen mit dem Konzept während des Folgetermins vor. Weitere Folgetermine können sich aus der Behandlungsnotwendigkeit in Verbindung mit der Therapiewahl ergeben. Wir sprechen dann gemeinsam durch, was für Sie mögliche Schritte für Ihre Gesundheit sein können.
Kosten
Was nützt mir der Erde Geld? Kein kranker Mensch genießt die Welt!
- Johann Wolfgang von Goethe
Ein Beitrag für Ihre Gesundheit - Der Tüv für Ihren Körper
Gesetzliche Krankenkassen: Heilpraktiker-Behandlungen werden leider von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt. Bei meinen Leistungen handelt es sich daher um Leistungen, die Sie selber übernehmen müssen.
Sollten Sie den naturheilkundlichen Weg auch längerfristig als Behandlungsalternative sehen, kann der Abschluss einer Zusatzversicherung sinnvoll sein.
Private Krankenkassen oder Heilpraktiker-Zusatzversicherung: Heilpraktiker-Behandlungen werden auf Grundlage des von Ihnen abgeschlossenen Vertrages erstattet.
Honorarvereinbarung/Behandlungsvertrag